Marmorkuchen selber backen!
Einer der beliebtesten Rührkuchen Deutschlands.
Wie auch den Menschen dort, fehlt dem Marmorkuchen häufig die Lockerheit.
Wir erklären, wie Sie locker Ihren Marmorkuchen selber backen können.
Nur so wird Ihr Marmorkuchen richtig schön locker:
Backmischungen sind überflüssig.
Lassen Sie Ihre Rührmaschine* im Schrank.
Nutzen Sie handwarme Butter, keine Geschmolzene.
Beachten Sie die Reihenfolge der Zutaten, das gesiebte Mehl kommt zuletzt.
Decken Sie zum Ende des Backens Ihren Marmorkuchen mit etwas Backpapier ab.
Ihre Zutatenliste für einen lockeren Marmorkuchen:
abgeriebene Schale einer halben Zitrone
250 g Butter oder Margarine
1 Päckchen Vanillezucker
1 Päckchen Backpulver
1 Glas Sauerkirschen
500 g Mehl Typ 405
125 g Puderzucker
250 g Zucker
125 ml Milch
30 g Kakao
20 ml Rum
4 Stk. Eier
Das beste Ergebnis liefert sorgfältige Handarbeit:
Die handwarme Butter in einer Schüssel schaumig schlagen.
Nach und nach den Zucker, die Eier und die Gewürze zugeben und glatt rühren.
Das gesiebte Mehl mit dem Backpulver mischen und mit der Masse zu einem Teig verarbeiten.
In einer zweite Schüssel ein Drittel der Masse mit dem Kakao vermischen.
Die Masse muß den Kakao vollständig, klumpenfrei aufgenommen haben.
Eine runde Kuchenform gut ausfetten und mit Semmelbrösel ausstreuen.
Im unteren Bereich der Form ca. ein Drittel der hellen Masse verteilen.
Darauf die Kakaomasse und zuletzt das zweite Drittel der hellen Masse.
Die Kirschen zwischen den Schichten verteilen.
Eine wunderschöne Backform von z.B. “ Nordic Ware* “ sorgt für die Äusserlichkeiten.
Der Backofen macht den Rest:
Den Backofen auf 180°C vorheizen und den Marmorkuchen für ca. 50 – 60 min. backen.
Mit einem Holzstab überprüfen ob der Kuchen fertig ist.
Den Holzstab einstechen, drehen und wieder herausziehen.
Es sollte nichts von der Masse daran kleben bleiben.
Den Kuchen auskühlen lassen, auf eine Unterlage stürzen und mit Puderzucker überstreuen.
Wer mag, kann auch eine Zuckerglasur nehmen.
Wir wünschen guten Appetit!
