Möhrensuppe ohne Schnickschnack!
Unsere Aufmerksamkeit gilt dem heimischen Gemüse.
Möhrensuppe ist besonders nahrhaft und gesund.
Möhre, Karotte, Mohrrübe, Wurzel
Möhren enthalten viel Carotin, Vitamin C, Kalium und Eisen.
Möhren sind eine sehr beliebte Kindernahrung, da sie sich positiv
auf die Zahngesundheit und Blutbildung auswirken.
Auch bei Durchfallerkrankungen können Möhren lindernd wirken.
Man kann sie u.a. roh verzehren, zu Saft verarbeiten,
oder wie wir eine leckere Möhrensuppe kochen.
So wird Ihre Möhrensuppe richtig lecker
Es reicht für mindestens 4 Personen
Nur frische Zutaten:
Salz, Pfeffer, Majoran, Kümmel
1 kg frische Möhren im Bund
500 g Kassler Rippchen
1 Bund Suppengemüse
200 g Staudensellerie
3 Knoblauchzehen
1 Bund Petersilie
300 g Kartoffeln
2 Zwiebeln
50 g Butter
50 g Mehl
Einfach brodeln lassen!
In einem Topf mit zwei Litern Wasser die Kassler Rippchen zum Kochen bringen.
Dazu kommen das Salz, der frisch gemörserte Pfeffer, der Majoran und ganz wenig Kümmel.
Das Suppengemüse, die Staudensellerie, die Zwiebel und den Knoblauch
schälen, waschen und klein schneiden.
Diese Zutaten mit den Kassler Rippchen ca. 60 min kochen lassen.
Die Möhren und Kartoffeln schälen, klein schneiden, waschen und für ca. 20 min. mitkochen.
Die Suppe vom Herd ziehen, die Rippchen aus der Suppe nehmen und abkühlen lassen.
Das Fleisch von den Knochen trennen, in kleine Stücke schneiden und wieder in Suppe geben.
Aus der Butter und dem Mehl eine Mehlschwitze bereiten.
Die Mehlschwitze dickt die Möhrensuppe an.
Wer will, verzichtet auf die Mehlschwitze.
Zum Schluß die Petersilie fein hacken und unter die Suppe rühren.