Omas Linsensuppe, süß-sauer
Die gesunde Hülsenfrucht mit Kasslerrippchen
Linseneintöpfe sind ein, weltweit sehr beliebtes Gericht. Es gibt sie in unzähligen Varianten.
Dick, dünn, sämig, würzig, scharf, süß-sauer, mit verschiedensten Beilagen von Fleisch bis Reis.
Unsereins hat bereits östereichische, kretische, ägyptische und thailändische Kreationen genossen.
Der Phantasie im Umgang mit einem, schon in vorchristlicher Zeit kultivierten,
Gemüse scheinen keine Grenzen gesetzt. Es gibt kein Norm – Linseneintopfrezept.
Jeder hat das beste Rezept für Linseneintopf und alle sind sie auf ihre Art sehr schmackhaft.
Das folgende Rezept für Omas Linsensuppe ist ein Mix aus schlesischer, anhaltinischer,
und niedersächsischer Linsensuppe mit Ernte – Überschüssen aus dem Garten.
Leider lohnt sich für uns der Linsenanbau im Kleingarten eher nicht.
So greifen wir auf Bio – Berglinsen zurück. Sie sind nicht mehlig, dafür knackig gschmackig.
Die Kosten des Gerichts sind übersichtlich, man sollte bei den Zutaten aber nicht sparen.
Bei uns eine Hauptmahlzeit für drei Tage, wobei die Suppe von Tag zu Tag besser wird.
Frische Zutaten machen Omas Linsensuppe zum Genuß:
Salz, Pfeffer, Thymian, Essig, Zucker
500 g Kassler Rippchen
1 Bund Suppengrün
2 mittlere Zwiebeln
3 Knoblauchzehen
1 Bund Petersilie
300 g Kartoffeln
500 g Linsen
Die Linsen sollten Sie ca. 12 h einweichen,
oder 30 min. kochen, damit sie weich werden.
Beim Kochen nicht würzen!
Die Kassler Rippchen in einen Topf* mit ca. 3 l Wasser geben und bei mittlerer Hitze kochen.
Nach 30 min. das geputzte und klein geschnittene Gemüse, die Zwiebeln und den Knoblauch dazugeben.
Nach weiteren 30 min die Rippchen aus der Brühe nehmen.Das Fleisch von den Knochen lösen und in kleine Stücke schneiden.Nun kann mit Salz, Pfeffer und Thymian nach Geschmack gewürzt werden.
Zum Schluss kommen die Linsen dazu.
Mit Essig und Zucker wird süß-sauer abgeschmeckt.
Frische, klein gehackte, Petersilie gibt Omas Linsensuppe ihren letzten Pfiff.
Kleiner Tipp:
Die Linsensuppe schmeckt am zweiten Tag noch besser.
Wie immer, bei Oma.
Guten Appetit !